Geburtsblumen: Bedeutung und Übersicht für jeden Monat

Nicht nur Sternzeichen verraten uns viel über unsere Persönlichkeit. Auch Geburtsblumen sind eng mit unserem Geburtsmonat verbunden und tragen symbolische Bedeutungen, die auf unsere Eigenschaften, Stärken und Lebenswege hinweisen.
Jede Blume ist einzigartig und spiegelt eine Botschaft wider, die uns begleiten kann. In diesem Artikel erfährst du, welche Geburtsblume zu welchem Monat gehört und welche Bedeutung sie trägt.
1. Was ist eine Geburtsblume?
Eine Geburtsblume ist eine Blume, die einem bestimmten Monat zugeordnet ist – ähnlich wie ein Geburtsstein oder Sternzeichen.
Schon seit Jahrhunderten werden Blumen nicht nur wegen ihrer Schönheit geschätzt, sondern auch wegen der Symbolik, die ihnen zugeschrieben wird. Sie können für Liebe, Hoffnung, Stärke, Freude oder Treue stehen und verraten viel über die Menschen, die in diesem Monat geboren sind.

Die Idee der Geburtsblumen stammt ursprünglich aus der viktorianischen Zeit in England, als Blumen eine eigene „Sprache“ (Floriographie) hatten.
Schon damals wurden bestimmte Blumen mit Monaten oder Sternzeichen verbunden, aber die Zuordnungen waren nicht einheitlich.
Einige Quellen legten mehr Wert auf symbolische Bedeutung, andere auf Blütezeit und Verfügbarkeit der Pflanze.
2. Warum haben manche Monate zwei Geburtsblumen?
Es gibt historische und moderne Gründe, warum manche Monate zwei Geburtsblumen haben.
Die Tradition stammt aus der viktorianischen Zeit, als Blumen als Kommunikationsmittel genutzt wurden. Unterschiedliche Quellen ordneten jeweils andere Blumen einem Monat zu, abhängig von Blütezeit, regionaler Verfügbarkeit und symbolischer Bedeutung.
Westliche vs. moderne Varianten
♦ Traditionelle (klassische) Version: Meist eine Blume pro Monat, basierend auf der ursprünglichen viktorianischen Liste.
♦ Moderne Varianten: Viele Bücher, Webseiten oder Schmuckhersteller haben eine zweite Blume ergänzt, um mehr Optionen zu bieten oder regionale Unterschiede zu berücksichtigen. Dadurch entstanden für einige Monate zwei übliche Blumen, z. B.:
Januar: Nelke oder Schneeglöckchen
Februar: Veilchen oder Primel
Moderne Listen haben diese Varianten übernommen, sodass du heute für manche Monate zwei anerkannte Geburtsblumen findest. Beide Blumen gelten als gleichwertig und tragen ihre eigenen Bedeutungen – du kannst dich also entscheiden, welche Blume dich mehr anspricht oder mit deiner Persönlichkeit am besten harmoniert.
3. Wie finde ich meine Geburtsblume?
Deine Geburtsblume richtet sich ganz einfach nach deinem Geburtsmonat.
Ähnlich wie beim Sternzeichen gibt es eine feste Zuordnung, sodass jeder Monat genau eine typische Blume hat, die ihn repräsentiert.
Viele Menschen nutzen ihre Geburtsblume nicht nur als Symbol, sondern auch als Inspiration:
Sei es in Form von Schmuck, Tattoos, Geburtstagssträußen oder sogar in der Wahl von Dekorationen und Ritualen.
Auf diese Weise wird die Geburtsblume zu einem ganz individuellen Ausdruck der eigenen Persönlichkeit.
4. Welche Blume gehört zu welchem Monat?
Jeder Monat des Jahres hat eine eigene Geburtsblume mit einer besonderen Bedeutung. Sie symbolisiert typische Eigenschaften der Menschen, die in diesem Zeitraum geboren sind.
Im Folgenden findest du die Übersicht aller zwölf Monate und die dazugehörigen Geburtsblumen.
Januar: Nelke & Schneeglöckchen
Die Nelke symbolisiert Hingabe und Liebe. Sie steht für Loyalität, Wärme und Beständigkeit.
Das Schneeglöckchen steht für Hoffnung, Reinheit und Neubeginn.
Zusammen zeigen diese Blumen, dass Januar-Geborene liebevoll, treu und zugleich optimistisch sind. Sie verbinden Herzlichkeit mit der Fähigkeit, neue Chancen zu erkennen.
Februar: Veilchen & Primel
Das Veilchen steht für Bescheidenheit, Treue und Spiritualität, während die Primel Jugend, Erneuerung und Lebensfreude symbolisiert.
Februar-Geborene sind oft sensibel, loyal und offen für neue Erfahrungen, wodurch sie sowohl tiefe Gefühle als auch Freude am Leben ausstrahlen.

März: Narzisse
Die Narzisse symbolisiert Hoffnung, Neubeginn und Optimismus. März-Geborene sind inspirierend, kreativ und voller Tatendrang.
Du schaffst es, andere mit deiner Energie zu motivieren und selbst in schwierigen Zeiten den Blick für neue Möglichkeiten zu behalten.
April: Gänseblümchen & Süßerbse
Das Gänseblümchen steht für Unschuld, Reinheit und wahre Liebe, die Süßerbse für Dankbarkeit und Freude.
April-Geborene strahlen Lebensfreude aus, sind herzlich und offen, und ihre positive Energie zieht andere Menschen automatisch an.
Mai: Maiglöckchen & Weißdorn
Das Maiglöckchen symbolisiert Glück, Reinheit und Demut, der Weißdorn Liebe, Hoffnung und Schutz.
Mai-Geborene strahlen Freundlichkeit und Wärme aus, sind optimistisch und besitzen die Fähigkeit, andere durch ihre Fürsorglichkeit zu inspirieren.
Juni: Rose & Geißblatt
Die Rose ist die Geburtsblume des Juni. Sie gilt als Königin der Blumen und steht für Liebe, Schönheit und Leidenschaft, das Geißblatt für Hingabe und starke Bindung.
Juni-Geborene leben ihre Gefühle intensiv, sind tief verbunden mit Familie und Freunden und legen Wert auf echte, herzliche Beziehungen.
Juli: Rittersporn
Der Rittersporn symbolisiert Leichtigkeit, Offenheit und Freude.
Juli-Geborene gehen mit Gelassenheit durchs Leben, verbreiten positive Stimmung und ziehen andere Menschen durch ihre Herzlichkeit in ihren Bann.
Deine Lebensfreude ist ansteckend, und du inspirierst andere, das Schöne im Alltag zu sehen.
August: Gladiole & Mohn
Die Gladiole steht für Stärke, Charakter und Aufrichtigkeit, der Mohn für Fantasie, Trost und Ruhe.
August-Geborene kombinieren Standhaftigkeit mit Kreativität. Du meisterst Herausforderungen mit innerer Stärke, während du gleichzeitig eine sanfte, einfühlsame Seite zeigst.

September: Aster & Morgenröte
Die Aster symbolisiert Liebe, Geduld und Eleganz, die Morgenröte Zuneigung und innere Stärke.
September-Geborene sind harmonisch, ausgeglichen und sensibel. Du achtest auf dein Umfeld und schaffst ein angenehmes, liebevolles Miteinander.
Oktober: Ringelblume & Cosmea
Die Ringelblume steht für Wärme, Lebensfreude und Kreativität, der Kosmos für Ausgeglichenheit und Harmonie.
Oktober-Geborene strahlen Herzlichkeit aus und inspirieren andere durch ihre positive Ausstrahlung. Du bist kreativ und zugleich in der Lage, Ruhe und Balance zu vermitteln.
November: Chrysantheme
Die Chrysantheme ist die Geburtsblume des Novembers. Sie verkörpert Glück, Optimismus und Treue.
November-Geborene gelten als loyal und zuverlässig und schenken ihren Mitmenschen Halt und Geborgenheit.
Dezember: Stechpalme
Die Stechpalme steht für Schutz, Kraft und Freude. Dezember-Geborene sind stark, beschützend und herzlich.
Du schenkst anderen Geborgenheit und Sicherheit, während deine positive Ausstrahlung und innere Kraft Menschen inspiriert und motiviert.
Fazit:
Geburtsblumen sind mehr als Dekoration. Sie verbinden Natur, Persönlichkeit und Symbolik und schenken Inspiration.
Ob Nelke & Schneeglöckchen im Januar, Rose & Geißblatt im Juni oder Stechpalme im Dezember – jede Blume trägt eine Botschaft, die dich begleiten kann.
Sie eignen sich als Symbol, als Geschenkidee oder als kleine tägliche Erinnerung an deine Stärken und Werte.
